Logo Uni Bremen

Center for Industrial Mathematics

ZeTeM > Studying > Modelling seminar

Contact Sitemap Impressum [ English | Deutsch ]

Modellierungsseminar of the year 2012/2013

Im Industriemathematikstudium (bzw. im Technomathematikstudium, wie der Studiengang zuvor genannt wurde) lernen die Studierenden, wie komplexe Probleme – insbesondere aus Technik, Industrie, Ingenieur- und Naturwissenschaften – mittels mathematischer Methoden bearbeitet und gelöst werden können. mehr
  1. Dr.-Ing. Friedrich Kohlmai.
    WG Optimization and Optimal Control
    Bioinspirierte Wahrnehmung des Orts - Modelling Place Cells.
    cognitive neuroinformatics.
  2. Metin Akbulut, Nicolas Heine.
    WG Industrial Mathematics
    Charakterisierung von Oberflächen.
    LFM, Labor für Mikrozerspanung.
  3. Dr. Frederieke Miesner.
    WG Numerics of PDEs
    Einflüsse der Leistungskabel von Offshore-Windparks.
    FIELAX, Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH, Bremerhaven.
  4. Sven Koelmann, Philipp Welz.
    WG Optimization and Optimal Control
    Entwurf und Analyse optimaler Schätzverfahren für die Beobachtung der Abgastemperatur bei Dieselmotoren.
    IAV, Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr, Gifhorn.
  5. Mathias Temmen, Tobias Riemenschneider.
    WG Optimization and Optimal Control
    Kollisionsvermeidung in TRON.
    DLR, Institut für Raumfahrtsysteme, Bremen.
  6. Dr. Sören Geffken, Tobias Maas.
    WG Optimization and Optimal Control
    Modellierung und Identifikation eines Triebwerks.
    DLR, Institut für Raumfahrtsysteme, Bremen.
  7. Carina Schomakers, Dr.-Ing. Francesca Jung.
    WG Optimization and Optimal Control
    Thermohaliner Transport im Ozean.
    AWI, Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven.
  8. Franziska Pott, Christoph Timmer.
    WG Optimization and Optimal Control
    Trajektorienplanung und Objektprädiktion für Fahrstreifenwechsel.
    Volkswagen AG, Volkswagen AG, Wolfsburg.
  9. John Schlasche, Domenik Büsing.
    Former WG Modelling and PDEs
    Untersuchung und Implementierung verschiedener Ansätze zur Modellierung von plastischem Materialverhalten.
    IWT, Stiftung Institut für Werkstofftechnik.