Logo Uni Bremen

Center for Industrial Mathematics

ZeTeM > Studying > Modelling seminar

Contact Sitemap Impressum [ English | Deutsch ]

Modellierungsseminar of the year 2001/2002

Im Industriemathematikstudium (bzw. im Technomathematikstudium, wie der Studiengang zuvor genannt wurde) lernen die Studierenden, wie komplexe Probleme – insbesondere aus Technik, Industrie, Ingenieur- und Naturwissenschaften – mittels mathematischer Methoden bearbeitet und gelöst werden können. mehr
  1. Martin Weiser, Christian Fröbel.
    Former WG Modelling and PDEs
    Einsatz der Molekulardynamik zur Simulation von Fertigungsprozessen.
    LFM, Labor für Mikrozerspanung.
  2. Dr. Mariya Zhariy, Henning Lemanczyk.
    WG Industrial Mathematics
    Transistormodellierung in der Schaltkreissimulation.
    Institut für Theoretische Elektrotechnik und Mikroelektronik, Universität Bremen.
  3. Frauke Pantekoek, Florian Knicker.
    WG Industrial Mathematics
    Verbesserte Signalverarbeitung bei der Auswertung von Massenspektroskopiedaten.
    Thermo Finnigan MAT GmbH.
  4. Almut Schlarmann, Heiko Verwold.
    WG Industrial Mathematics
    Waveletbasierte Fehlerdetektierung bei Rotorspinnmaschinen.
    Schlafhorst Autocoro GmbH.
  5. Prof. Dr. Kristian Bredies, Prof. Dr. Malte Peter.
    Former WG Modelling and PDEs
    Wärmeübergang von austenitischen Stahlzylindern in verdampfende Flüssigkeiten während des Abschreckens.
    IWT, Stiftung Institut für Werkstofftechnik.