![]() |
Kollegiumsrat der Akademischen MitarbeiterInnen
|
![]() |
|
Die vergangenen Termine | |||
Frühere AGn und Projekte: | |||
Der KRAM-Newsletter: | |||
KRAM-Newsletter Nr. 01, Juli 2001, pdf-file, 1.477.345 Bytes. | |||
KRAM-Newsletter Nr. 02, Nov. 2001, pdf-file, 274.499 Bytes. | |||
KRAM-Newsletter Nr. 03, Sep. 2004, pdf-file, 377.100 Bytes. | |||
KRAM-Newsletter Nr. 04, Feb. 2006, pdf-file, 70.144 Bytes. | |||
KRAM-Newsletter Nr. 05, Dez. 2006, pdf-file, 101.330 Bytes. | |||
(Im Acrobat-Reader sollte das Inhaltsverzeichnis, die bookmarklist oder entsprechendes aktiviert sein.) | |||
Ausgewählte Gesetze, Ordnungen und Tarifverträge: (ohne Gewähr!) | |||
Der neue TV-L,
d.h. der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder
(TV-L)
| |||
Der neue TV-L,
d.h. der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder
(TV-L) mit den §§ 1 bis 39
| |||
Nur der § 40 TV-L als Sonderregelungen für Beschäftigte an Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Stand: 12. Oktober 2006 (pdf, 22KB) | |||
Der neue TV-L Wissenschaft,
d.h. der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder
(TV-L),
| |||
Der TVÜ-Länder,
d.h. der Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten der Länder in den TV-L | |||
Der TVÜ-Länder,
d.h. der Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten der Länder in den TV-L
und zur Regelung des Übergangsrechts
| |||
(Das aktuelle HRG wird nachgeliefert.) | |||
Das HRG nach dem BVerfG-Urteil, autorisiert vom BMBF, Stand 28.7.2004:
pdf-file aus BMBF-Archiv oder aus lokalem KRAM-Archiv. | |||
Das Bundesverfassungsgericht hat am 27.7.2004 wg. Unvereinbarkeit mit
dem GG die
Nichtigkeit des 5. HRGÄndG vom 16.2.2002
festgestellt.
Hier das vollständige Urteil mit Begründung:
BVerfG, 2 BvF 2/02 vom
27.7.2004, Absatz-Nr. 1 - 184.
Schwerpunkt der Argumentation: Kompetenzüberschreitung des Bundes gegenüber den Bundesländern bei der Einführung der "Juniorprofessur" und Fehlinterpretationen entsprechender GG-Artikel . (Absatznummern in der Urteilsbegründung mit Aussagen bzgl. "WiMi": 21, 144 - 147, 183.) | |||
Einige Stellungnahmen zum BVerfG-Urteil vom 27.7.2004 zum 5. HRGÄndG: • BMBF, Pressemitteilung 169/2004 v. 27.7.2004. • CHE, News v. 27.7.2004. • dbb, Aktuelle Nachrichten v. 29.7.2004. • Deutscher Hochschulverband, Pressemitteilung Nr. 15/2004 v. 27.7.2004. • DFG, Pressemitteilung Nr. 45 v. 27.7.2004. • HRK, Pressemitteilung HRK/39/04 v. 27.7.2004, Pressemitteilung HRK/40/04 v. 28.7.2004. • Humbold-Universität Berlin, Pressemitteilung Nr.140/2004 v. 27.7.2004. Weitere Sammlungen von Stellungnahmen, Nachrichten, Kommentaren u.ä.: • juniorprofessur.org, Pressemitteilungen zum Urteil des BVerfG, eine Auswahl. • CHE, Eine Zusammenstellung von Presseerklärungen zum Urteil, pdf-file. • google.de, eine mögliche Maskeneingabe: "Urteil des Bundesverfassungsgerichts" +Juniorprofessur Sucherergebnis. (ungefähr 1510 Webseiten am 5.8.2004). | |||
Das am 27.7.2004 für nichtig erklärte (s.o.) neue Hochschulrahmengesetz (5. HRGÄndG) als Regierungsentwurf mit Begründung (pdf-file, ca. 468 KB, 31.8.2001) | |||
Das am 27.7.2004 für nichtig erklärte
(s.o.)
neue Hochschulrahmengesetz (5. HRGÄndG) als
Vorabversion
(vor dem Inkrafttreten im Februar 2002). Pressemitteilung des BMBF vom 20.12.2001 zum Beschluss mit den gesetzlichen Grundlagen der Dienstrechtsreform (5. HRGÄndG und Professorenbesoldungsreformgesetz). | |||
Das am 27.7.2004 für nichtig erklärte (s.o.) neue Hochschulrahmengesetz in der Fassung des am 16.02.2002 veröffentlichten und am 23.2.2002 in Kraft getretenen 5. HRGÄndG (pdf-file, ca. 141 KB). | |||
Entwurf des am 27.7.2004 mittelbar für nichtig erklärte (s.o.) sechsten Gesetzes zur Änderung des Hochschulrahmengesetzes (6. HRGÄndG, pdf-file) vom 19.4.2002: "Übergangsregelung zum neuen Zeitvertragsrecht". Vom Bundestag am 25.4.2002 beschlossen. Der Einspruch des Bundesrates am 4.7.2002 vom Bundestag zurückgewiesen (Presseerklärung des BMBF). | |||
Das am 27.7.2004 für nichtig erklärte (s.o.) neue Hochschulrahmengesetz in der Neufassung vom 8.8.2002 (pdf-file, ca. 89 KB). | |||
Informationen zur Neuordnung des Rechts der befristeten Arbeitsverträge mit wissenschaftlichen Mitarbeitern an Hochschulen und Forschungseinrichtungen nach Maßgabe der §§ 57a ff HRG. (U.a. das Gutachten von Dieterich und Preis, Forschungsinstitut für Deutsches und Europäisches Sozialrecht, Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Köln.) | |||
Das Vierte Gesetz zur Änderung des Hochschulrahmengesetzes (4. HRGÄndG) vom 20. August 1998, BGBl. I Nr. 54 S. 2190-2198 (pdf-file des BGBl. I Nr. 54). | |||
Das Bremische Hochschulgesetz BremHG auf "bremen.beck.de":
aktuelle Version (z.B. am 17.5.2011: Verkündungsstand: 06.05.2011, in Kraft ab: 01.07.2010) | |||
Das Bremische Hochschulgesetz (BremHG, Neufassung vom Mai 2003, pdf-file) | |||
Das Bremische Hochschulgesetz (BremHG vom 20. Juli 1999, einfaches Listing v. Herbst 1999) | |||
Das Bremische Hochschulgesetz (BremHG vom 20. Juli 1999, mit verlinktem Inhaltsverzeichnis, Quelle: PR der uni-bremen) | |||
Das Hochschulbauförderungsgesetz (HBFG, Stand 20. August 1996, aus dem Server des BMBF) | |||
Der Bundesangestelltentarifvertrag (BAT) (Stand Juli 1996, aus einem Server der Uni-Freiburg) | |||
Tabelle Grundvergütung zum BAT (gültig ab 01.04.1999, aus einem Server der Uni-Freiburg) | |||
Teledienste-Gesetz TDG (pdf-file, Stand 21.12.2001, web-page, Stand 2000)
und Staatsvertrag über Mediendienste MDStV (Stand 19.6.1997). | |||
Hinweise zur Umsetzung des TDG und MDStV: R. Gerling: erste Hinweise Klaus Sakowski: Pflichtangaben bei Webseiten - Rechtslage und praktische Hinweise. Wettbewerbsrecht - Ausgewählte Rechtsfragen WebJus (Oliver Wanke): Impressumpflicht / Anbieterkennung. | |||
Umsetzungsbeispiele: Beispiel 1, Beispiel 2, Beispiel 3. | |||
Wahlordnung der Universität Bremen (Neufassung vom 8.12.1999, einfaches Listing) | |||
Die KAM-Satzung (in der Fassung vom 19. April 2000) |
|
|