Logo Uni Bremen

Zentrum für Industriemathematik

ZeTeM > Studium > Abschlussarbeiten

Kontakt Sitemap Impressum [ English | Deutsch ]

Abschlussarbeiten des Jahres 2022

Die Masterarbeit bildet den krönenden Abschluss des Technomathematikstudiums. Mit ihr sollen die Studierenden zeigen, dass sie anwendungsrelevante Probleme aus den Ingenieur- und Naturwissenschaften mit wissenschaftlichen Methoden der Mathematik, insbesondere der mathematischen Modellierung sowie der numerischen Evaluation und Simulation, innerhalb einer vorgegebenen Frist selbstständig und erfolgreich bearbeiten können. Das Thema resultiert in der Regel aus dem Modellierungsseminar oder einer vorhergehenden Spezialveranstaltung und kann exemplarisch an Grenzgebiete der aktuellen Forschung heranführen. Zur Masterarbeit gehört, als letzte Studien- und Prüfungsleistung, ein abschließendes Kolloquium, das mit 10% in die Modulnote eingeht. Mit dem Kolloquium demonstrieren die Studierenden in der Art eines Konferenzvortrags, dass sie in begrenzter Zeit und unter Benutzung moderner Präsentationstechniken die wesentlichen Aspekte einer umfangreichen wissenschaftlichen Arbeit vorstellen können.
In der Masterarbeit fließen sämtliche fachlichen und überfachlichen Qualifikationen, die die Studierenden im Laufe ihres Technomathematikstudiums erworben haben, zusammen. Sie nimmt das komplette letzte Semester in Anspruch und hat einen Umfang von 30 CP, dementsprechend geht die Note mit etwa einem Gewicht von 50% in die Berechnung der Gesamtnote ein.
Am Zentrum für Technomathematik werden sowohl Technomathematiker wie Mathematik-Studierende betreut. Das Spektrum der Abschlussarbeiten reicht dabei von stark anwendungsbezogenen Themen bis zu Arbeiten, deren Schwerpunkt eher auf der theoretischen Untersuchung praktischer Probleme liegt. In diesem Spektrum spiegeln sich die Anwendungs- und Forschungsprojekte des Zentrums wider, die Ausgangspunkt und Motivation der Abschlussarbeiten waren.
Der Masterstudiengang Technomathematik ist 2011 gestartet, entsprechend sind die ersten Masterarbeiten 2013 abgeschlossen worden.

Masterarbeiten (13)

Meira Iske (Mathematik)
Inversion of the Modulo Radon Transform via direct Fourier Reconstruction Methods.
Betreuer: Dr. Matthias Beckmann, Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Maaß
09.12.2022
Hanan Haddar (Space Engineering)
Creation of a Model for Optimizing Propulsion Systems for Drones.
Betreuer: Dr. Matthias Knauer, Prof. Dr. Christof Büskens
in Kooperation mit IAV, Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr GmbH
02.12.2022
Nicole Schröder (Mathematik)
Räumlich-topologische Methode zur Analyse und Visualisierung zeitabhängiger Erdbeobachtungsdaten.
Betreuer: Prof. Dr. Andreas Gerndt, Dr. Riccardo Fellegara
in Kooperation mit Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
17.11.2022
Nick Heilenkötter (Technomathematik)
Equivariant Neural Networks for Indirect Measurements.
Betreuer: Dr. Matthias Beckmann
07.11.2022
Annika Osmers (Mathematik)
Optimale Steuerung der Wärmeleitungsgleichung auf zeitabhängigen Gebieten.
Betreuer: Prof. Dr. Andreas Rademacher
24.10.2022
Tom Freudenberg (Technomathematik)
Modellierung und Simulation des Wärmeübergangs bei rauen und porösen Oberflächen.
Betreuer: Prof. Dr. Alfred Schmidt, Dr. Michael Eden
26.09.2022
Rudolf Herdt (Technomathematik)
Interpretability and Explainability of Neural Networks applied in Digital Pathology.
Betreuer: Dr. Daniel Otero Baguer
12.09.2022
Fatima Maya (Technomathematik)
Extracting Visual Features of Educational Videos with Deep Learning.
Betreuer: Dr. Matthias Knauer, Prof. Andreas Breiter
21.06.2022
Dennis Hottendorff (Technomathematik)
Fehlererkennung und –segmentierung von Stahlcoils unter Verwendung des Contrastive Learnings.
Betreuer: Dr. Alexander Denker
08.06.2022
Kira Lara Löper (Space Engineering)
Optimisation of Satellite Constellations for Earth Observation with Mixed-Integer Linear Programming and Nonlinear Programming.
Betreuer: Dr. Matthias Knauer, Prof. Dr. Christof Büskens
in Kooperation mit OHB System AG
14.04.2022
Pegah Golchian (Mathematik)
A different approach of the Deep Image Prior on CT-Imaging.
Betreuer: Dr. Tobias Kluth, Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Maaß
24.03.2022
Philipp Küsters (Space Engineering)
Application of an Optimization-Based Thermal Model Correlation Tool for Space Vehicles.
Betreuer: Dr. Matthias Knauer, Prof. Dr. Michael Dreyer
in Kooperation mit Ariane Group GmbH
04.03.2022
Yorick Netzer (Mathematik)
Simulation des Anschmelzens und Erstarrens eines Drahtes mit Hilfe von FEniCS und miXFEM.
Betreuer: Prof. Dr. Alfred Schmidt
21.01.2022