Logo Uni Bremen

Zentrum für Industriemathematik

ZeTeM > Studium > Abschlussarbeiten

Kontakt Sitemap Impressum [ English | Deutsch ]

Abschlussarbeiten des Jahres 2024

Mit ihrer Bachelorarbeit zeigen die Studierenden, dass sie anwendungsrelevante Probleme aus den Ingenieur- und Naturwissenschaften mit wissenschaftlichen Methoden der Mathematik, insbesondere der mathematischen Modellierung sowie der numerischen Evaluation und Simulation, innerhalb einer vorgegebenen Frist – konkret drei Monate – selbstständig und erfolgreich bearbeiten können.

In einem informellen Leitfaden Bachelor-Arbeiten wird erläutert, wie der Bearbeitungsprozess vorbereitet und organsiert werden kann. Alle formalen Regeln sind wiederum in der BPO Technomathematik 2015 festgelegt.

Am ZeTeM werden sowohl Technomathematiker wie Studierende des Vollfachstudiengangs Mathematik und angehende Gymnasiallehrer für Mathematik betreut. Das Spektrum der Bachelorarbeiten reicht dabei von stark anwendungsbezogenen Themen bis zu Arbeiten, deren Schwerpunkt eher auf der theoretischen Untersuchung praktischer Probleme liegt.

Bachelorarbeiten (10)

Hendrik Jesse (Technomathematik)
Vergleich verschiedener Optimierungsalgorithmen für die inverse Bestimmung des basalen Reibparameters.
Betreuer: Prof. Dr. Andreas Rademacher, Lea-Sophie Höyns
19.11.2024
Simon von Usslar (Technomathematik)
Optimale Trajektorienberechnung für landwirtschaftliche Wendemanöver.
Betreuer: Maria Höffmann, Dr. Matthias Knauer, Prof. Dr. Christof Büskens
07.11.2024
Charif Safia (Informatik - FB3)
Echtzeitbasierte Lokalisierung von Robotern in Innenbereichen unter Verwendung von Lidar-SLAM.
Betreuer: Xibo Li, Prof. Dr. Christof Büskens, Joachim Clemens
25.10.2024
Mariam Al-Osman (Produktionstechnik - FB4)
Optimierung der Fahrtrouten und Kühlprozesse von Gas-Tankern unter Berücksichtigung der Meeresströmung.
Betreuer: Dr. Matthias Knauer, Prof. Dr. Christof Büskens
08.10.2024
Mats Bosse (Technomathematik)
Materialmodellierung von Polymeren.
Betreuer: Prof. Dr. Andreas Rademacher, Dominika Thiede
24.09.2024
Simon Pajak (Mathematik Lehramt)
Mathematische Modellierung und didaktische Integration des Räuber-Beute-Modells von Lotka-Volterra.
Betreuer: Dr. Matthias Knauer, Prof. Dr. Christine Knipping
20.09.2024
Marcia Hieke (Mathematik Lehramt)
Das Prinzip der schnellsten Bahn: Die diskrete Brachistochrone als Lehrbeispiel für Optimierung.
Betreuer: Dr. Matthias Knauer, Prof. Dr. Christine Knipping
20.09.2024
Maximilian Zirpel (Mathematik)
Numerische Lösung von Optimalsteuerungsproblemen mit Bereitstellung der Struktur und den Werten der analytischen Hesse-Matrix.
Betreuer: Dr. Matthias Knauer, Prof. Dr. Christof Büskens
25.07.2024
Özüm Ceylan (Elektrotechnik und Informationstechnik - FB1)
Modeling and Optimization of Home Energy Management System components.
Betreuer: Dr. Amin Mallek, Prof. Dr. Johanna Myrzik
22.05.2024
Stefan Molidor (Technomathematik)
Nash-Gleichgewichte in Netzwerkverbindungsspielen mit Prioritäten.
Betreuer: Prof. Dr. Daniel Schmand, Prof. Dr. Nicole Megow, Nicole Schröder
20.02.2024