Abschlussarbeiten des Jahres 2018
Mit ihrer Bachelorarbeit zeigen die Studierenden, dass sie anwendungsrelevante Probleme aus den Ingenieur- und Naturwissenschaften mit wissenschaftlichen Methoden der Mathematik, insbesondere der mathematischen Modellierung sowie der numerischen Evaluation und Simulation, innerhalb einer vorgegebenen Frist – konkret drei Monate – selbstständig und erfolgreich bearbeiten können.In einem informellen Leitfaden Bachelor-Arbeiten wird erläutert, wie der Bearbeitungsprozess vorbereitet und organsiert werden kann. Alle formalen Regeln sind wiederum in der BPO Technomathematik 2015 festgelegt.
Am ZeTeM werden sowohl Technomathematiker wie Studierende des Vollfachstudiengangs Mathematik und angehende Gymnasiallehrer für Mathematik betreut. Das Spektrum der Bachelorarbeiten reicht dabei von stark anwendungsbezogenen Themen bis zu Arbeiten, deren Schwerpunkt eher auf der theoretischen Untersuchung praktischer Probleme liegt.
Bachelorarbeiten (10)
- Dr.-Ing. Daniel Klosa (Technomathematik)
- A Representer Theorem for the Activation Functions of Neural Networks.
Betreuer: Dr. Christian Etmann, Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Maaß
26.10.2018 - Maria Höffmann (Mathematik)
- Optimale Trajektorien eines Industrieroboters am Beispiel des Schreibens.
Betreuer: Dr. Matthias Knauer, Dr. Sylvain Roy
26.09.2018 - Laura Breitkopf (Mathematik)
- Tangent and Curvature Estimation of 2D Point Clouds.
Betreuer: Prof. Dr. Emily King, Prof. Dr. Nate Strawn
26.09.2018 - Judith Nickel (Technomathematik)
- Filter Functions and Approximation Errors in X-Ray Tomography.
Betreuer: Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Maaß, Dr. Tobias Kluth
21.08.2018 - Dr. Clemens Arndt (Technomathematik)
- Phasenseparation mittels Gamma-Konvergenz.
Betreuer: Dr. Michael Eden
08.08.2018 - Cécile Pot d'or (Technomathematik)
- Retardierte Differentialgleichungen in der Biochemie.
Betreuer: Dr. Michael Eden
08.08.2018 - Malik Bazz (Technomathematik)
- Diffusions-Reaktions-Gleichungen mit Musterbildung am Beispiel der Belousov-Zhabotinsky-Reaktion.
Betreuer: Prof. Dr. Alfred Schmidt, Dr. Andreas Luttmann
03.08.2018 - Sascha Pitzler (Technomathematik)
- Analyse der Entwicklung der Mikrostruktur beim Erstarren von Stahl aus numerischen Datensätzen.
Betreuer: Prof. Dr. Alfred Schmidt, Dr. Mischa Jahn
03.08.2018 - (Mathematik)
- Konvexe Analysis bei Deep-Learning-Anwendungen zur Optimierung von ISTA-Verfahren.
Betreuer: Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Maaß
28.05.2018 - Lennart Abels (Technomathematik)
- Randomized Ordering of Patches.
Betreuer: Prof. Dr. Angelika Bunse-Gerstner
01.03.2018