Logo Uni Bremen

Zentrum für Industriemathematik

ZeTeM > Studium > Abschlussarbeiten

Kontakt Sitemap Impressum [ English | Deutsch ]

Abschlussarbeiten des Jahres 2024

Masterarbeiten (17)

Hrushikesh Mantri (Control, Microsystems, Microelectronics (CMM) - FB1)
A data-driven approach to predict the load profile at an electric vehicle charging station.
Betreuer: Dr. Amin Mallek, Prof. Dr. Johanna Myrzik
18.12.2024
Nikolas Dreverhoff (Technomathematik)
Implementation of the su(N) Gate by Quantum Pulse Programming.
Betreuer: Dr. Matthias Knauer, Prof. Dr. Christopher Gies
in Kooperation mit Institut für Theoretische Physik , Universität Bremen
16.12.2024
Martin Roberto Castillo Hund (Technomathematik)
Vergleich unterschiedlicher Methoden zur Ableitungsberechnung bei Parameteridentifikationsproblemen.
Betreuer: Marek Wiesner, Marcel Jacobse, Dr. Matthias Knauer, Prof. Dr. Christof Büskens
03.12.2024
Tim Schnauder (Technomathematik)
Adversary-Driven Exploration in Collaborative Multi-Agent Deep Reinforcement Learning.
Betreuer: Prof. Dr. Frank Kirchner, Dr. Matthias Knauer
in Kooperation mit DFKI, DFKI
06.11.2024
Felix Kranz (Industrial Mathematics and Data Analysis)
Simulation-Based Optimization of Driving Waveforms in Turbulent Pipe Flow.
Betreuer: Prof. Dr. Andreas Rademacher, Prof. Dr. Marc Avila
in Kooperation mit ZARM, Universität Bremen
21.10.2024
Carla Dittert (Mathematik)
Inversion of the Modulo Radon Transform via Laplacian Phase Unwrapping.
Betreuer: Dr. Matthias Beckmann
17.10.2024
Tewes Holler (Technomathematik)
Parameter Identification for Acoustic Geophysical Synthetics.
Betreuer: Prof. Dr. Andreas Rademacher, Dr. Benjamin Schwarz
in Kooperation mit IWES, Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme, Bremerhaven
26.09.2024
Galip Argun (Control, Microsystems, Microelectronics (CMM) - FB1)
Optimization of Day-Ahead Battery Scheduling for Mitigating Line Overload in the German Power Grid.
Betreuer: Dr. Amin Mallek, Prof. Dr. Johanna Myrzik
15.09.2024
David Jaramillo-Restrepo (Space Engineering - FB4)
Optimization and Analysis of Trajectories from LEO to the Earth-Sun Lagrange Point (L2).
Betreuer: Dr. Matthias Knauer, Prof. Dr. Christof Büskens
05.07.2024
Marvin Walther (Technomathematik)
Multikriterielle Optimalsteuerung am Beispiel des nicht-planaren 3D-Drucks.
Betreuer: Dr. Matthias Knauer, Prof. Dr. Christof Büskens
04.07.2024
Aline Bücher (Technomathematik)
Optimized Configuration - Diskrete Optimierung in einem industriellen Konfigurationssystem.
Betreuer: Dr. Matthias Knauer, Prof. Dr. Christof Büskens
in Kooperation mit encoway GmbH
03.06.2024
Peter Bockhorst (Mathematik)
Simulation und paralleles Lösen von gekoppelten PDE-Systemen in verschiedenen Teilgebieten mit FEASTFLOW unter Verwendung spezieller Randbedingung am Interface.
Betreuer: Prof. Dr. Alfred Schmidt, Prof. Dr. Andreas Rademacher
07.05.2024
Michael Hohenäcker (Technomathematik)
Identikation von Kraftwerkszuständen mittels Optimierung von Modellparametern eines realistischen Simulationsmodells.
Betreuer: Dr. Matthias Knauer, Prof. Dr. Christof Büskens
in Kooperation mit KSG Kraftwerks-Simulator-Gesellschaft mbH
22.03.2024
Marco Nittscher (Technomathematik)
Lösung von Kontaktproblemen mit WORHP.
Betreuer: Prof. Dr. Andreas Rademacher, Dr. Matthias Knauer
06.03.2024
Mahir Gürsoy (Technomathematik)
Simulationsgestützte Parameteroptimierung zur Steuerung automatisierter Container-Terminals.
Betreuer: Dr. Matthias Knauer, Prof. Dr. Christof Büskens
in Kooperation mit HPC Hamburg Port Consulting GmbH
26.02.2024
Johannes Langhorst (Technomathematik)
Berechnung von Anhaltetrajektorien für das autonome Fahren.
Betreuer: Prof. Dr. Christof Büskens, Dr. Kai Wah Chan, Christian Meerpohl
in Kooperation mit TOPAS Industriemathematik Innovation gGmbH
19.02.2024
Hashir Roshin Valiya Parambil (Space Sciences and Technologies - FB1)
Optimization of Tracking Algorithms for Space-Based Detection of Launch Vehicles.
Betreuer: Dr. Matthias Knauer, Prof. Dr. Claus Lämmerzahl
in Kooperation mit Airbus Defence and Space
23.01.2024

Bachelorarbeiten (10)

Hendrik Jesse (Technomathematik)
Vergleich verschiedener Optimierungsalgorithmen für die inverse Bestimmung des basalen Reibparameters.
Betreuer: Prof. Dr. Andreas Rademacher, Lea-Sophie Höyns
19.11.2024
Simon von Usslar (Technomathematik)
Optimale Trajektorienberechnung für landwirtschaftliche Wendemanöver.
Betreuer: Maria Höffmann, Dr. Matthias Knauer, Prof. Dr. Christof Büskens
07.11.2024
Charif Safia (Informatik - FB3)
Echtzeitbasierte Lokalisierung von Robotern in Innenbereichen unter Verwendung von Lidar-SLAM.
Betreuer: Xibo Li, Prof. Dr. Christof Büskens, Joachim Clemens
25.10.2024
Mariam Al-Osman (Produktionstechnik - FB4)
Optimierung der Fahrtrouten und Kühlprozesse von Gas-Tankern unter Berücksichtigung der Meeresströmung.
Betreuer: Dr. Matthias Knauer, Prof. Dr. Christof Büskens
08.10.2024
Mats Bosse (Technomathematik)
Materialmodellierung von Polymeren.
Betreuer: Prof. Dr. Andreas Rademacher, Dominika Thiede
24.09.2024
Marcia Hieke (Mathematik Lehramt)
Das Prinzip der schnellsten Bahn: Die diskrete Brachistochrone als Lehrbeispiel für Optimierung.
Betreuer: Dr. Matthias Knauer, Prof. Dr. Christine Knipping
20.09.2024
Simon Pajak (Mathematik Lehramt)
Mathematische Modellierung und didaktische Integration des Räuber-Beute-Modells von Lotka-Volterra.
Betreuer: Dr. Matthias Knauer, Prof. Dr. Christine Knipping
20.09.2024
Maximilian Zirpel (Mathematik)
Numerische Lösung von Optimalsteuerungsproblemen mit Bereitstellung der Struktur und den Werten der analytischen Hesse-Matrix.
Betreuer: Dr. Matthias Knauer, Prof. Dr. Christof Büskens
25.07.2024
Özüm Ceylan (Elektrotechnik und Informationstechnik - FB1)
Modeling and Optimization of Home Energy Management System components.
Betreuer: Dr. Amin Mallek, Prof. Dr. Johanna Myrzik
22.05.2024
Stefan Molidor (Technomathematik)
Nash-Gleichgewichte in Netzwerkverbindungsspielen mit Prioritäten.
Betreuer: Prof. Dr. Daniel Schmand, Prof. Dr. Nicole Megow, Nicole Schröder
20.02.2024