Abschlussarbeiten des Jahres 2022
Masterarbeiten (13)
- Meira Iske (Mathematik)
- Inversion of the Modulo Radon Transform via direct Fourier Reconstruction Methods.
Betreuer: Dr. Matthias Beckmann, Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Maaß
09.12.2022
- Hanan Haddar (Space Engineering - FB4)
- Creation of a Model for Optimizing Propulsion Systems for Drones.
Betreuer: Dr. Matthias Knauer, Prof. Dr. Christof Büskens
in Kooperation mit
IAV, Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr GmbH
02.12.2022
- Nicole Schröder (Mathematik)
- Räumlich-topologische Methode zur Analyse und Visualisierung zeitabhängiger Erdbeobachtungsdaten.
Betreuer: Prof. Dr. Andreas Gerndt, Dr. Riccardo Fellegara
in Kooperation mit
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
17.11.2022
- Nick Heilenkötter (Technomathematik)
- Equivariant Neural Networks for Indirect Measurements.
Betreuer: Dr. Matthias Beckmann
07.11.2022
- Annika Osmers (Mathematik)
- Optimale Steuerung der Wärmeleitungsgleichung auf zeitabhängigen Gebieten.
Betreuer: Prof. Dr. Andreas Rademacher
24.10.2022
- Tom Freudenberg (Technomathematik)
- Modellierung und Simulation des Wärmeübergangs bei rauen und porösen Oberflächen.
Betreuer: Prof. Dr. Alfred Schmidt, Dr. Michael Eden
26.09.2022
- Rudolf Herdt (Technomathematik)
- Interpretability and Explainability of Neural Networks applied in Digital Pathology.
Betreuer: Dr. Daniel Otero Baguer
12.09.2022
- Fatima Maya (Technomathematik)
- Extracting Visual Features of Educational Videos with Deep Learning.
Betreuer: Dr. Matthias Knauer, Prof. Andreas Breiter
21.06.2022
- Dennis Hottendorff (Technomathematik)
- Fehlererkennung und –segmentierung von Stahlcoils unter Verwendung des Contrastive Learnings.
Betreuer: Dr. Alexander Denker
08.06.2022
- Kira Lara Löper (Space Engineering - FB4)
- Optimisation of Satellite Constellations for Earth Observation with Mixed-Integer Linear Programming and Nonlinear Programming.
Betreuer: Dr. Matthias Knauer, Prof. Dr. Christof Büskens
in Kooperation mit
OHB System AG
14.04.2022
- Pegah Golchian (Mathematik)
- A different approach of the Deep Image Prior on CT-Imaging.
Betreuer: Dr. Tobias Kluth, Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Maaß
24.03.2022
- Philipp Küsters (Space Engineering - FB4)
- Application of an Optimization-Based Thermal Model Correlation Tool for Space Vehicles.
Betreuer: Dr. Matthias Knauer, Prof. Dr. Michael Dreyer
in Kooperation mit
Ariane Group GmbH
04.03.2022
- Yorick Netzer (Mathematik)
- Simulation des Anschmelzens und Erstarrens eines Drahtes mit Hilfe von FEniCS und miXFEM.
Betreuer: Prof. Dr. Alfred Schmidt
21.01.2022
Bachelorarbeiten (13)
- Malte Lorenzen (Technomathematik)
- Das universelle Approximationsproblem für neuronale Netze und numerische Tests für niedrig-dimensionale inverse Probleme.
Betreuer: Meira Iske, Dr. Matthias Beckmann, Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Maaß
08.11.2022
- Ribana Werner (Technomathematik)
- Hauptkomponentenanalyse zur Untersuchung seismologischer Daten der Neumayer-Station III.
Betreuer: Dr. Pascal Fernsel
13.10.2022
- Theresa Sauerland (Technomathematik)
- Approximation nichtlinearer Operatoren durch Neuronale Netze und ihre Implementierung durch DeepONets.
Betreuer: Meira Iske, Dr. Matthias Beckmann
13.10.2022
- Fabian Schönfeld (Mathematik)
- Adversarial Examples in Deep-Learning-Rekonstruktionen am Beispiel von Computer-Tomographie.
Betreuer: Dr. Alexander Denker
12.10.2022
- Sally Schiewelbein (Mathematik)
- Dynamische Parameteridentifikation mittels simultaner Datenregression und Gradientenvergleich.
Betreuer: Dr. Matthias Knauer, Prof. Dr. Christof Büskens, Marek Wiesner, Dr. Kai Schäfer
28.09.2022
- Julius Arkenberg (Technomathematik)
- Inverse Problems Learning – data specific regularizations using projections.
Betreuer: Dr. Sören Dittmer
26.09.2022
- Bennet Greve (Technomathematik)
- Mehrdimensionale numerische Integration mit Delaunay-Triangulierung.
Betreuer: Prof. Dr. Andreas Rademacher
19.09.2022
- Nikolas Dreverhoff (Technomathematik)
- Unsupervised Denoising von Magnetic-Particle-Imaging-Messungen durch Neuronale Netze.
Betreuer: Dr. Sören Dittmer
08.09.2022
- Petr Shulpyakov (Technomathematik)
- Parameteridentifikation dynamischer System mittels eines Single-Shooting-Homotopieansatzes.
Betreuer: Dr. Matthias Knauer, Prof. Dr. Christof Büskens, Dr. Kai Schäfer, Marek Wiesner
06.09.2022
- Tom Bustert (Technomathematik)
- Entscheidungsfindung beim Spurwechsel eines autonomen Fahrzeugs durch Reinforcement Learning.
Betreuer: Prof. Dr. Christof Büskens, Dr. Matthias Knauer
01.06.2022
- Lotte Schlingmann (Mathematik Lehramt Gymnasium)
- Mathematische Grundlagen der MP3-Kompression.
Betreuer: Prof. Dr. Alfred Schmidt
19.04.2022
- David S. Schmidtchen (Mathematik)
- Ausbreitung von Infektionskrankheiten in einem Stadtgitter.
Betreuer: Dr. Michael Eden
13.04.2022
- Henri Breuer (Mathematik)
- Modellprädiktive Regelung durch Lösung quadratischer Probleme am Beispiel eines Kransystems.
Betreuer: Dr. Matthias Knauer, Prof. Dr. Christof Büskens
18.02.2022