Abschlussarbeiten des Jahres 2023
Masterarbeiten (8)
- Jule Pätzold (Mathematik)
- Contrasting and motivating augmented contrastive learning.
Betreuer: Dr. Sören Dittmer
29.08.2023
- Jannik Wildner (Mathematik)
- Active learning for semantic segmentation in digital pathology.
Betreuer: Alexander Denker, Dr. Maximilian Schmidt
29.08.2023
- Finn Droste (Technomathematik)
- Konzipierung, Modellierung und Optimierung einer datenbasierten Bewässerungsanlage.
Betreuer: Dr. Matthias Knauer, Prof. Dr. Christof Büskens
15.08.2023
- Rohan Bansal (Space Engineering)
- Optimization of the Ground Coverage of Earth Observation Satellites.
Betreuer: Dr. Matthias Knauer
in Kooperation mit
ZARM, Universität Bremen
04.07.2023
- Celina Groth (Technomathematik)
- Differenzierbare Architektursuche für die Vorhersage von Verkehrsdaten.
Betreuer: Daniel Klosa, Dr. Matthias Knauer, Prof. Dr. Christof Büskens
29.03.2023
- Miriam Wilks (Mathematik)
- Minimumprinzip von Pontryagin in der Raumfahrtanwendung.
Betreuer: Dr. Matthias Knauer, Prof. Dr. Christof Büskens
29.03.2023
- Hanna Tormählen (Mathematik)
- Exploration und Optimierung in einem unbekannten Gelände mithilfe modellprädiktiver Regelung.
Betreuer: Dr. Matthias Knauer, Prof. Dr. Christof Büskens
21.03.2023
- Marieke Hoehne (Mathematik)
- Unsupervised Learning für kontaminierte Kunststoffgranulate.
Betreuer: Prof. Dr. Andreas Rademacher
in Kooperation mit
SIKORA AG
30.01.2023
Bachelorarbeiten (4)
- Florian Jonas (Mathematik)
- Prophet Inequalities Over Time.
Betreuer: Prof. Dr. Daniel Schmand, Prof. Dr. Nicole Megow, Elias Pitschmann
09.06.2023
- Leonard Germer (Technomathematik)
- Untersuchung von Lösungsheuristiken des Traveling Salesperson Problems auf Monotonie.
Betreuer: Prof. Dr. Daniel Schmand, Elias Pitschmann
17.05.2023
- Sebastian Stäudte (Technomathematik)
- Satz von Mercer.
Betreuer: Dr. Hendrik Vogt
27.03.2023
- Schoami Bieser (Technomathematik)
- Modellierung der Leistung einer Windkraftanlage und Optimierung ihrer Dimensionierung .
Betreuer: Prof. Dr. Christof Büskens, Dr. Matthias Knauer
11.01.2023