Neuigkeiten
Girls' Day in der AG Didaktik
Wir freuen uns im Rahmen des Girls' Days am Donnerstag, den 27. April eine Schülerin der 6. Klasse in unserer Arbeitsgruppe begrüßen zu dürfen!
Die AG Didaktik beteiligt sich an der Bremer Kinder-Uni
Mit einer Vorlesung zum Thema "Vom Chaos zur Ordnung: Eine mathematisch-musikalische Entdeckungsreise in die Welt des Rhythmus" beteiligen sich Maike Vollstedt und Martin Ohrndorf gemeinsam mit Kolleg*innen aus der Musikpädagogik an dem Programm der Bremer Kinder-Uni für Schüler*innen der 3. bis 6. Klasse.
Neuerscheinung: "What can eye movements tell about students'
interpretations of contextual graphs? A methodological study on the use of
the eye-mind hypothesis in the domain of functions"
Der Artikel von Aylin Thomaneck, Maike Vollstedt, und Maike Schindler ist im Dezember 2022 in Frontiers in Education erschienen.
Förderung des Forscher*innentages"Mathe und Musik"
Der Forscherinnentag "Mathe und Musik" des mateliers wird im kommenden Jahr von der Karin und Heinz-Otto Peitgen-Stiftung geförder! Er bietet Schüle*rinnen die Möglichkei den faszinierenden Zusammenhängen von Mathematik und Musik forschend-entdeckend auf die Spur zu gehen
Neuerscheinung: "Adaptive teaching of covariational reasoning:
Networking "the way of being" on two layers
Angelika Bikner-Ahsbahs neuer Artikel im JMB ist jetzt online bis zum 14.8.2022 erhältlich.
Praktikum in der AG Didaktik
Wir freuen uns sehr über das Interesse einer Bremer Schülerin, bei uns ein zweiwöchiges Praktikum zu absolvieren. Herzlich willkommen! Ab dem 30.5.22 geben wir ihr einen Einblick in die vielfältigen Arbeits- und Forschungsbereiche unserer AG Didaktik der Mathematik.
Vorträge über mathematikdidaktische Forschung im Mathematischen Kolloquium
Alle Interessierten sind herzlich zu drei mathematikdidaktischen Vorträgen im Rahmen des Mathematischen Kolloquiums eingeladen!
26. April 2022, 17.30 - 19.00 (GW1, HS H0070):
Hat
Musik etwas mit Mathematik zu tun?
Prof. Valentin Blomer (Universität Bonn)
17. Mai 2022, 16.00 - 17.30 (Cartesium, Rotunde):
Digitale
Medien - Chance oder Hindernis für einsichtsvolles Lernen in Schule
und Universität
JProf. Daniel Walter (Universität Bremen)
14. Juni 2022, 16.00 - 17.30 (online):
Funktionales
Denken zielgerichtet fördern
Prof. Jürgen Roth (Universität Koblenz-Landau)
Bitte entnehmen Sie den Ankündigungen die Abstrakte sowie die Veranstaltungszeiten und -orte.
Symposium am 24./25. März 2022
Mitglieder der AG richten das Symposium "Zukunftsweisende
Perspektiven zur Verzahnung und
Vernetzung von Fachwissenschaft und Fachdidaktik" (24./25. März
2022) aus.
Vorträge über mathematikdidaktische Forschung im Mathematischen Kolloquium
14. Dezember 2021:
Welche Rolle können
Differentialgleichungen im Mathematikunterricht der gymnasialen
Oberstufe spielen? Modellieren und qualitative Analysis
Prof. Sebastian Bauer (Georg-August-Universität Göttingen)
25. Januar 2022:
Mathematikunterricht
in digitalen Zeiten: Streifzüge durchs Grenzgebiet zwischen
schulischem und außerschulischem Lernen
Dr. Marcel Klinger (Universität Duisburg-Essen)
Bitte schauen Sie unter den Ankündigungen für weitere Informationen.
Neuerscheinung: "Reducing Fragmentation in University Pre-Service
Teacher Education. Conditions and Challenges"
Erik Hanke, Stefanie Hehner and Angelika Bikner-Ahsbahs veröffentlichen Ergebnisse aus einem gemeinsamen Projekt der Mathematik und Englischen Sprachwissenschaft über "Reducing Fragmentation in University Pre-Service Teacher Education" in EDeR.
Prof. Maike Vollstedt auf der Nachwuchskonferenz der GDM
Prof. Maike Vollstedt ist als Expertin auf der Nachwuchskonferenz der GDM vertreten. Sie bietet dort u.a. einen Workshop zur Grounded Theory an.
Dr. Ingolf Schäfer stellv. Studiendekan
Dr. Ingolf Schäfer ist zum stellvertretenden Studiendekan für den FB3 gewählt worden. Herzlichen Glückwunsch!
Prof. Maike Vollstedt im Fachbereitsrat
Prof. Maike Vollstedt ist als professorales Mitglied in den Fachbereitsrat des FB3 gewählt worden. Herzlichen Glückwunsch!
Kompendium zum Wissenschaftlichen Arbeiten online
Ab sofort steht ein Kompendium zum Wissenschaftlichen Arbeiten in der Mathematikdidaktik unseres Fachbereiches zur Verfügung.
MitarbeiterInnen
Professor*innen |
|||
![]() |
Prof. Dr. Christine Knipping
Leitung der AG "Mathematikdidaktische
Unterrichtsforschung" knipping@math.uni-bremen.de (0421) 218 637 - 21 Raum 5100, MZH Sprechzeit: Do., 14:30 - 15:30 Uhr Die Sprechzeit findet aktuell online statt. Bitte folgen Sie dem Link in den Kontaktinformationen auf meiner Homepage. |
![]() |
Prof.
Dr. Maike Vollstedt
Leitung der AG "Mathematik aus der Perspektive von
Lernenden und Nutzer*innen" vollstedt@math.uni-bremen.de (0421) 218 598 - 61 Raum 5080, MZH Sprechzeit nach Vereinbarung per Email |
Sekretärin |
|||
![]() |
Kerstin
Düren
dueren@math.uni-bremen.de (0421) 218 637 - 20 Raum 5090, MZH |
|
Lektoren |
|||
![]() |
Dr. Arsen
Narimanyan
arsen@math.uni-bremen.de (0421) 218 635 - 70 Raum 5120, MZH |
![]() |
Dr.
Ingolf Schäfer
ingolf.schaefer@uni-bremen.de (0421) 218 637 - 18 Raum 5110, MZH |
![]() |
Dr. Christoph
Duchhardt
christoph.duchhardt@uni-bremen.de (0421) 218598 - 60 Raum 5060, MZH |
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen / Doktorand*innen |
|||
![]() |
Dr.
Nele Abels
matelier nele.abels@uni-bremen.de (0421) 218 637 - 33 Raum 5050, MZH |
![]() |
Mareike
Best
Doktorandin mbest@math.uni-bremen.de (0421) 218 637 - 16 Raum 5160, MZH |
![]() |
Tarik Jaschke
Wissenschaftlicher Mitarbeiter boujada@uni-bremen.de |
![]() |
Fiene
Bredow
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bredow@uni-bremen.de (0421) 218 637 - 22 Raum 5140, MZH |
![]() |
Maike
Gerz
(geb. Braukmüller)
Externe Doktorandin (Westermann Gruppe) maike.braukmueller@westermanngruppe.de |
![]() |
Luisa
Gunia Wissenschaftliche Mitarbeiterin gunia@uni-bremen.de (0421) 218 637 - 28 Raum 5160, MZH |
![]() |
Erik
Hanke
Wissenschaftlicher Mitarbeiter erik.hanke@uni-bremen.de |
![]() |
Martin Ohrndorf Wissenschaftlicher Mitarbeiter ohrndorf@uni-bremen.de (0421) 218 - 598 63 Raum 5070, MZH |
![]() |
Uwe Schallmaier
Doktorand schallmaier@uni-bremen.de |
![]() |
Daniela Schansker
(geb. Behrens)
Doktorandin daniela.schansker@uni-bremen.de (0421) 218 637 - 17 Raum 5140, MZH |
![]() |
Aylin
Thomaneck
Wissenschaftliche Mitarbeiterin ay_th@uni-bremen.de (0421) 218 598 - 64 Raum 5070, MZH |
|
Professorin, im Ruhestand (mit den mitgliedschaftlichen Rechten) |
|||
![]() |
Prof.
Dr. Angelika Bikner-Ahsbahs
bikner@math.uni-bremen.de (0421) 218 637 - 11 Raum 5180, MZH |
|
Ehemalige |
|||
![]() |
Dr. Reimund Albers ralbers@math.uni-bremen.de | ![]() |
Dr. Thomas Bardy thomas.bardy@fhnw.ch |
![]() |
Dr. Jenny Cramer cramerj@math.uni-bremen.de | ![]() |
Julia Cramer cramer@math.uni-bremen.de |
|
![]() |
Ole Eley oeley@uni-bremen.de | |
![]() |
Dr. Roxana Grigoras | ![]() |
Prof. Dr. Stefan Halverscheid |
![]() |
Dr. Thomas Janßen | ![]() |
Dr. Christina Krause chkrause@math.uni-bremen.de |
Stephanie Lachky lachky@math.uni-bremen.de |
![]() |
Dr. Nikola Leufer | |
|
Maria Meister | |
Dr. Chrysi Papadaki chrysi@uni-bremen.de |
![]() |
Prof. Dr. David A. Reid | |
|
Prof. Dr. Alexander Schüler-Meyer | ![]() |
Estela Vallejo | |
![]() |
Dr. Annika Wille | |
Alexandra Winkler |
![]() |
Vivica Zweidar vivica@math.uni-bremen.de | ![]() |
Dr. Neruja Suriakumaran |