Logo Uni Bremen

Center for Industrial Mathematics

ZeTeM > Working Groups > WG Optimization and Optimal Control > Theses

Contact Sitemap Impressum [ English | Deutsch ]

Theses of WG Optimization and Optimal Control

Bachelor theses (8)

Dr.-Ing. Francesca Jung (Technomathematik)
Betrachtung lokaler Wetterzusammenhänge mittels Methoden der prinzipienfreien Modellierung.
Supervisor: Prof. Dr. Christof Büskens, Dr. Matthias Knauer
01.09.2011
Carina Schomakers (Technomathematik)
Prinzipienfreie Modellierung der Pegelstände der Weser.
Supervisor: Prof. Dr. Christof Büskens, Dr. Matthias Knauer
01.09.2011
Sven Koelmann (Technomathematik)
Prinzipienfreie Modellierung des elektrischen Untersystems des Delfi-C3 Projekts der TU Delft.
Supervisor: Prof. Dr. Christof Büskens, Dr. Matthias Knauer
01.09.2011
Dr. Sören Geffken (Technomathematik)
Prinzipienfreie Modellierung von Windenergieanlagen.
Supervisor: Prof. Dr. Christof Büskens, Dr. Matthias Knauer
01.09.2011
Mathias Temmen (Mathematik)
Prinzipienfreies Modellieren von Teilen einer Luftstrecke eines geladenen Dieselmotors.
Supervisor: Prof. Dr. Christof Büskens, Dr. Matthias Knauer, Dr.-Ing. Mitja Echim
01.09.2011
Alia Heyen (Mathematik Lehramt Gymnasium)
Die Lösung des Problems der Brachistochrone mittels Methoden der hochdimensionalen Optimierung.
Supervisor: Prof. Dr. Christof Büskens, Dr. Matthias Knauer
01.08.2011
Lewin Rathmann (Mathematik Lehramt Gymnasium)
Numerische Lösung von optimalen Steuerungsproblemen mit Hilfe hochdimensionaler Verfahren anhand von nichtlinearen Boxmodellen mit mehreren Systemvariablen.
Supervisor: Prof. Dr. Christof Büskens, Dr. Matthias Knauer
01.08.2011
Tobias Riemenschneider (Technomathematik)
Optimale Steuerung einer Laufkatze im Hochregallager.
Supervisor: Prof. Dr. Christof Büskens, Dr. Matthias Knauer
01.08.2011

Diploma theses (6)

Dr. Mischa Jahn (Mathematik)
Generierung von Flugrouten mittels Methoden der optimalen Steuerung.
Supervisor: Dr. Matthias Knauer
in Cooperation with EADS Ottobrunn, EADS Ottobrunn
20.10.2011
Florian Wolff (Technomathematik)
Gain-Scheduling H∞-Tracking-Regler am Beispiel eines Mondlandermodells.
Supervisor: Prof. Dr. Christof Büskens
in Cooperation with Dr. Stephan Theil, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
02.09.2011
Aleksandr Rudi (Mathematik)
Heuristische Verfahren der globalen Optimierung.
Supervisor: Prof. Dr. Christof Büskens
27.05.2011
Vladimir Schweiz (Mathematik)
Schwarmintelligenz-Methoden für globale Optimierungsprobleme.
Supervisor: Prof. Dr. Christof Büskens
27.05.2011
Andreas Ochs (Technomathematik)
Modellierung der Luftstrecke eines Dieselmotors mittels Zylinderdrucksensorik.
Supervisor: Prof. Dr. Christof Büskens
in Cooperation with IAV, Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr, Gifhorn
18.02.2011
Mario Iaquinta (Technomathematik)
Optimierungsverfahren zur echtzeitfähigen Kompensation von Modell- und zufälligen Sensorfehlern in Dieselmotoren.
Supervisor: Prof. Dr. Christof Büskens
in Cooperation with IAV, Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr, Gifhorn
18.02.2011