Logo Uni Bremen

Zentrum für Industriemathematik

ZeTeM > Studium > Abschlussarbeiten

Kontakt Sitemap Impressum [ English | Deutsch ]

Abschlussarbeiten des Jahres 2005

Die Diplomarbeit bildet den krönenden Abschluss des Technomathematikstudiums. Mit ihr zeigt der Studierende, dass er anwendungsrelevante Probleme aus Technik, Ingenieur- und Naturwissenschaften mit wissenschaftlichen Methoden der Mathematik, insbesondere mathematische Modellierung, Analyse und numerische Evaluation/Simulation, innerhalb einer vorgegebenen Zeit selbstständig bearbeiten kann. Zur Seite steht ihm dabei ein Betreuer, in der Regel einer der Professoren des Zentrums für Technomathematik. Mit der Diplomarbeit wird der Studierende auch exemplarisch bis an die Grenzen der aktuellen Forschung geführt. Sie kann – nach Absprache mit einem Betreuer – auch in einem Forschungsinstitut oder im Rahmen eines Betriebspraktikums in einem Unternehmen erarbeitet werden. Für die Diplomarbeit stehen eine maximal sechsmonatige Einarbeitungszeit plus eine maximal sechsmonatige Bearbeitungszeit zur Verfügung. Alle formalen Einzelheiten regelt die Diplomprüfungsordnung.

Am Zentrum für Technomathematik werden sowohl Technomathematiker wie Studierende des Diplomstudiengangs Mathematik betreut. Das Spektrum der Diplomarbeiten reicht dabei von stark anwendungsbezogenen Themen bis zu Arbeiten, deren Schwerpunkt eher auf der theoretischen Untersuchung praktischer Probleme liegt. In diesem Spektrum spiegeln sich die Anwendungs- und Forschungsprojekte des Zentrums wider, die Ausgangspunkt und Motivation der Diplomarbeiten waren.

Diplomarbeiten (10)

Daniela Wulf (Technomathematik)
Für alle Frequenzen stabile Fast-Multipole-Methode.
Betreuer: Prof. Dr. Alfred Schmidt
in Kooperation mit Dr. Rainer Bunger, EADS Deutschland GmbH, Hamburg
12.12.2005
Florian Knicker (Technomathematik)
Mathematische Methoden zur Signalverarbeitung von Massenspektroskopiedaten.
Betreuer: Prof. Dr. Ronny Ramlau
17.10.2005
Dr.-Ing. Ramona Stach (Technomathematik)
Optimale Steuerung und Regelung eines Industrieroboters.
Betreuer: Prof. Dr. Christof Büskens
28.09.2005
Dr. Bettina Suhr (Technomathematik)
Finite-Elemente-Methoden für die Simulation der Wärmebehandlung von Stahl unter Berücksichtigung der Umwandlungsplastizität.
Betreuer: Prof. Dr. Alfred Schmidt
15.08.2005
Martin Weiser (Technomathematik)
Entwicklung von Testverfahren zur Validierung von Lasten bei der Flugmanöversimulation.
Betreuer: Prof. Dr. Alfred Schmidt
in Kooperation mit Dr. Olaf Schmidtmann, EADS Deutschland GmbH, Hamburg
01.08.2005
Rebecce Breu (Technomathematik)
Lösungsmethode für das von Mises-Modell für elastisch-idealplastische Materialien.
Betreuer: Prof. Dr. Alfred Schmidt
06.07.2005
Rike Grotmaack (Technomathematik)
Modellreduktionsverfahren für Systeme höherer Ordnung.
Betreuer: Prof. Dr. Angelika Bunse-Gerstner
in Kooperation mit Prof. Dr. Boris Lohmann, TU München (Lehrstuhl für Regelungstechnik)
22.04.2005
Frauke Pantekoek (Technomathematik)
Waveletmethoden zur Blind Source Separation in der Bildverarbeitung.
Betreuer: Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Maaß, Prof. Dr. Mathias Lindemann
01.04.2005
Christopher Jobmann (Technomathematik)
Die Mangrovenkrabbe Ucides cordatus: Betrachtung von zwei Populationsmodellen aus mathematischer und biologischer Sicht.
Betreuer: Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Maaß
in Kooperation mit Dr. Uta Berger, Zentrum für Marine Tropenökologie, Bremen
08.02.2005
Dr. Sebastian Meier (Technomathematik)
Modellierung und Analysis von Diffusions- und Reaktionsprozessen in Medien mit Mikrostruktur.
Betreuer: Prof. Dr. Michael Böhm
13.01.2005