Forschungsgebiete
In der Forschung deckt das ZeTeM ein breites Spektrum ab, zum Beispiel:
- Tikhonov Regularisierung
- Adaptive Finite Elemente
- Adaptive Multi-Skalen-Methoden
- Bild- und Signalverarbeitung in den Life Sciences
- Clustering
- Compressed Sensing
- Computational Engineering
- Computational mass spectrometry
- Datenassimilation
- Deep Learning
- Dynamische Systeme
- Echtzeitsysteme
- Effiziente Algorithmen
- Eigenwertprobleme
- Große Gleichungssysteme
- High Performance Computing
- Imaging mass spectrometry
- Industriemathematik
- Inverse Probleme
- Inverse Probleme
- Klassifizierung
- Level-Set-Methoden
- Maschinelles Lernen
- Materialwissenschaften
- Mathematische Modellierung
- Matrixfaktorisierungen für maschinelles Lernen
- Methoden der Datenassimilation
- Modellierung
- Modellreduktion
- Multikriterielle Optimierung
- Natural language processing
- Nonsmooth Analysis
- Numerik
- Optimale Mehrgrößenregelung
- Optimale Steuerung
- Optimierung
- Parallele Algorithmen
- Parameteridentifikation
- Partielle Differentialgleichungen
- Projektmanagement
- Regelung
- Regularisierung
- Regularisierung bei maschinellem Lernen
- Robotik
- Signal- und Bildverarbeitung
- Streuprobleme
- Systemtheorie und Parameteridentifikation
- Tikhonov-Phillips-Regularisierungen
- Wavelet-Analysis
- Wissenschaftliches Rechnen
- Zeitreihenanalyse
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der
Arbeitsgruppen und der
Mitarbeiter.