WG Discrete Optimization
Administration: Prof. Dr. Daniel Schmand
Die Arbeitsgruppe Diskrete Optimierung entwickelt effiziente Algorithmen für anwendungsmotivierte mathematische Optimierungsprobleme. Ein besonderer Fokus der Gruppe liegt auf der Berechnung von Lösungen mit zusätzlichen Eigenschaften. In der Algorithmischen Spieltheorie werden stabile Gleichgewichtszustände von komplexen Systemen mit strategisch agierenden Agenten untersucht. In der robusten Optimierung werden Lösungen gesucht, deren Güte robust gegenüber einer veränderten Ausgangslage sind.
Typische Anwendungsgebiete liegen in der Verkehrsplanung und Optimierung, in der Logistik, bei der Dienstplanoptimierung, in automomen Systemen und in künstlicher Intelligenz. Wir arbeiten eng in interdisziplinären Kooperationen mit anderen Wissenschaftler:innen und Industrieunternehmen.
Forschungsgebiete
- Algorithmische Spieltheorie
- Diskrete Optimierung
- Effiziente Algorithmen
- Optimierung unter Unsicherheiten
Aktuelles
Daniel Schmand @ STACS 2023 PC
Daniel Schmand wurde in das Programm-Komitee der STACS 2023 - Symposium on Theoretical Aspects of Computer Science eingeladen und hat die Einladung angenommen.
Daniel Schmand @ WINE 2022 PC
Daniel Schmand wurde in das Programm-Komitee der WINE 2022 - The 18th Conference on Web and Internet Economics eingeladen und hat die Einladung angenommen.
Promotionsstelle zu besetzen
Im Rahmen der Graduiertenschule pi^3 ist aktuell eine Promotionsstelle in der Arbeitsgruppe Diskrete Optimierung zu besetzen. Die Bewerbungsfrist endet am 22.04.2022. Mehr Informationen
hier.
Neues Papier @ AAMAS 2022
Unser Papier ''Asynchronous Opinion Dynamics in Social Networks'' (von Petra Berenbrink, Martin Hoefer, Dominik Kaaser, Pascal Lenzner, Malin Rau, Daniel Schmand) ist bei der AAMAS 2022, der internationalen top Konferenz für Multiagentensysteme akzeptiert.
Days on Computational Game Theory 2022 in Bremen
Die Arbeitsgruppe wird am 29. und 30. September 2022 den Day on Computational Game Theory an der Universität Bremen ausrichten. Der Workshop wird Wissenschaftler:innen aus verschiedenen Gebieten der Algorithmischen Spieltheorie in freundschaftlicher Atmosphäre zusammenbringen um den wissenschaftlichen Austausch zu fördern.