Die
Eulergerade
Unter der Eulergeraden (benannt nach dem Mathematiker Leonhard Euler) eines Dreiecks ABC versteht man die Gerade, die durch den Schwerpunkt S (X2), den Umkreismittelpunkt M (X3) und durch den Höhenschnittpunkt H (X4) des Dreiecks geht.
![]() Beweis Da von drei Punkten behauptet wird, dass sie auf einer Geraden liegen, ist ein Beweis notwendig. Wir betrachten die zentrische Streckung mit dem Zentrum S
und dem Streckfaktor -0,5. Diese bildet die drei Eckpunkte
A, B und C ab auf Ma, Mb und Mc.
(Begründung: siehe Beweis zum
Schwerpunkt S (X2) ) Folgerung Die Strecke HS ist doppelt so lang wie SM. Matthias Pahl, R. Albers erstellt mit GeoGebra |