ZeTeM Univ. Bremen - AG Numerik partieller Differentialgleichungen

Vorlesung
"H�here Mathematik I zu Physik und Elektrotechnik"
WS 2005/06

VAK 01-001

Prof. Dr. Alfred Schmidt

Tutoren: Arsen Narimanyan, Stefan Schiffler, Jan Tietjen, Dennis Trede

Vorlesung 4 SWS: Mo 10-12 NW1 H1 (H0020) Do 10-12 NW1 H2 (W0020)

�bungen dazu: 2SWS in Gruppen:


Inhalt - Literatur - Aufgabenbl�tter - Test - Scheine - Klausur


Ergebnis der Klausur

Ergebnis der Nach-Klausur


Ein Hinweis f�r Interessierte:

Online-Umfrage �ber Studienentscheidungen und Hochschulrankings
Aus der Beschreibung:
... Als Stichprobe haben wir Studierende in den Anfangssemestern an Universit�ten im norddeutschen Raum gew�hlt, die in Naturwissenschaften (Biologie, Physik), Ingenieurswissenschaften, Sozialwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften sowie Jura studieren. ...


Ein weiterer Hinweis f�r Interessierte:

Der Digitale Mathematik-Adventskalender des Matheon


Inhalt der Vorlesung:

Das Inhaltsverzeichnis wird laufend erg�nzt.


Literatur:

Es gibt eine Vielzahl von einf�hrender Mathematik-Studienliteratur zu den Themen der Vorlesung. Die behandelten Gebiete sind fast �berall die gleichen.
Zwei Beispiele von neuen Lehrb�chern:

Zum Nachschlagen z.B.:

Aufgabenbl�tter: (PDF- und PS-Dateien)

Einige Musterl�sungen findet Ihr auf der Homepage von Stefan Schiffler unter -> Tutorium.


Kurz-Test zur Vorlesung

Wie in der Vorlesung angek�ndigt, wurde am Donnerstag, 12.01.06, ein kurzer Test geschrieben. Dauer: 15 Minuten.

Hier gibt's das Quiz als PDF und PS

Auswertung: ("Bestanden": bei bis zu 11 Fehlern)


"Scheine": Erfolgreiche Teilnahme an den �bungen zur Vorlesung

Listen der erfolgreichen Studierenden aus den einzelnen �bungsgruppen:


Klausur zur Vorlesung

Termin: Donnerstag 16.02.06 ab 10:15 Uhr, in NW1, HS 2 und HS 3

Klausur(PDF)

Ergebnis der Klausur

Nachklausur (nur f�r Systems Engineering): Donnerstag 20.04.2006 15:15 in NW1 HS 2
Auch wer die erste Klausur bestanden hat kann durch Teilnahme an der Nachklausur seine Note noch verbessern!

Nachklausur(PDF)

Ergebnis der Nach-Klausur