Autoren-Hilfe
Neben den üblichen HTML-Tags, (wie <br>) können auch eigene Tags zum Einbinden von internen Links und Bildern verwendet werden, die in eckigen Klammern stehen. Als Argument wird jeweils die id des Zielobjekts angegeben.IDs von Publikationen, Personen und Projekten für eine Stunde anzeigen.
Links
- Links auf interne Seiten werden mit [L=id]Linktext[/L] eingefügt.
- [L=4256]Kontakt[/L] wird zu Kontakt.
- [L=4611]Stellenangebote[/L] wird zu Stellenangebote.
- Auf die Webseite eines ZeTeM-Mitglieds kann mit [P=id] verwiesen werden.
- [P=4499] wird zu Dr. Matthias Knauer
- Der Titel wird weggelassen bei [p=id].
- [p=4499] wird zu Matthias Knauer
- Ausführlichere Personendaten werden mit [PERSON=id] angezeigt.
- [PERSON=4499] wird zu Dr. Matthias Knauer ((0421) 218-63863, E-Mail: knauer@math.uni-bremen.de)
- Personendaten mit Bild werden mit [PIMG=id] angezeigt.
- [PIMG=4499] wird zu
- Kompakter:
- Größer:
- Die Hauptseiten der AGs erreicht man über die id der AG mit [L=id]Linktext[/L]. Die automatisch erzeugten Unterseiten (Projekte, Veranstaltungen,
Mitarbeiter, Publikationen, Kontakt) erreicht man über [L=id key]Linktext[/L].
- [L=4381]AG O2C[/L] wird zu AG O2C.
- [L=4381veranstaltungen]Veranstaltungen der AG O2C[/L] wird zu Veranstaltungen der AG O2C.
Bilder
- Einfache unskalierte Darstellung eines Bilds im laufenden Text mit [IMG=id].
- [IMG=5187] wird zu
- [IMG=5187] wird zu
- Auf Voransichtsgröße skalierte Darstellung eines Bilds (thumbnail) im laufenden Text mit [IMGT=id].
- Einfache Darstellung eines Bilds linksbündig mit Rahmen und Bildunterschrift (aus Datenbank) mit [IMGL=id].
- [IMGL=5187] wird links angezeigt.
- Einfache Darstellung eines Bilds rechtsbündig mit Rahmen und Bildunterschrift (aus Datenbank) mit [IMGR=id].
- [IMGR=5187] wird rechts angezeigt.
PDFs
- Text-Verlinkung eines PDFs mit Titel (aus Datenbank) und Dateigröße mit [IMG=id].
- [IMG=5176] wird angezeigt als BPO Technomathematik 2008 (application/pdf 36.5 KB).
- Verlinkung eines PDFs mit Voransicht (thumbnail) mit [IMGT=id].
- Verlinkung eines PDFs linksbündig mit Voransicht, Rahmen und Bildunterschrift (aus Datenbank) mit [IMGL=id].
- [IMGL=5176] wird links angezeigt.
- Verlinkungs eines PDFs rechtsbündig mit Voransicht, Rahmen und Bildunterschrift (aus Datenbank) mit [IMGR=id].
- [IMGR=5176] wird rechts angezeigt.
Publikationen
Publikationen lassen sich verlinken mit [CITE=id].Für eine schöne Darstellung sollte es so verwendet werden:
<ol class="reports">
[CITE=8510]
[CITE=8284]
</ol>
Das wird dargestellt als:
- P. Maaß.
ZeTeM, Zentrum für Technomathematik, Universität Bremen, Germany.
Newsletter of the European Mathematical Society, March 2011 79:36-38, 2011.DOI: 10.4171/NEWS
- P. Maaß.
Wideband radar: the hyp transform .
Inverse Problems, 5(5):849-857, IOPscience, 1989.
Projekte
Projekte lassen sich verlinken mit [PROJECT=id].Beispiel:

Gegenstand des Verbundprojektes ist die Integration von Quartiersnetzen in die übergeordneten Netzführungen und die Untersuchung ihres potentiellen Beitrags zur Erbringung von Netz- und Systemdienstleistungen. Unter einem Quartiersnetz wird hierbei eine lokale Gruppierung von Erzeugern und Lasten verstanden, welche die Möglichkeit und das Bestreben einer lokalen eigenbedarfsorientierten Optimierung besitzt, wie es zum Beispiel bei Smart-City-Quartieren oder geschlossenen Verteilernetzen der Fall sein kann.
Zeitraum:
01.05.2020 - 31.12.2023
Leitung: Prof. Dr. Christof Büskens
Überschriften
Überschriften werden in HTML mit <h_> angegeben. Bei uns ist <h1> für den Titel "Zentrum für Technomathematik" reserviert, und <h2> gibt den jeweiligen Seitentitel an (hier: Autoren-Hilfe).<h3>Text</h3> wird zu
Text
<h4>Text</h4> wird zuText
Listen
Listen lassen sich unnummeriert darstellen:<ul> <li>Mathematik</li> <li>Informatik</li> </ul>wird zu
- Mathematik
- Informatik
<ul class="compact"> <li>Mathematik</li> <li>Informatik</li> </ul>wird zu
- Mathematik
- Informatik
So wird eine nummerierte Liste erzeugt:
<ol> <li>Mathematik</li> <li>Informatik</li> </ol>wird zu
- Mathematik
- Informatik
<ol class="compact"> <li>Mathematik</li> <li>Informatik</li> </ol>wird zu
- Mathematik
- Informatik
Definitionslisten lassen sich wie folgt darstellen:
<dl> <dt>Mathematik</dt> <dd>Fach mit langer Geschichte</dd> <dt>Informatik</dt> <dd>Fach mit kurzer Geschichte</dd> </dl>wird zu
- Mathematik
- Fach mit langer Geschichte
- Informatik
- Fach mit kurzer Geschichte
Räume
Links auf den Raumplan im MZH (und derzeit SuUB, NW1, IW1) lassen sich mit [R=Raumname] einfügen. Diese Ersetzung wird auch automatisch für die Räume durchgeführt, die im Personen-Container eingetragen werden.- [R=MZH 2090] wird zu MZH 2090.
Uni-interne Inhalte
Unterschiedliche Inhalte innerhalb und außerhalb des uni-bremen.de-Netzes lassen sich mit [IF LOCAL]Text für innerhalb[ELSE]Text für außerhalb[FI] generieren.- [IF LOCAL]Sie sind an der Uni Bremen![ELSE]Sie sind nicht an der Uni Bremen :-([FI] wird zu Sie sind nicht an der Uni Bremen :-(
Abschlussarbeiten
Laufende Abschlussarbeiten können mit [OPENTHESIS=id] eingefügt werden.- [OPENTHESIS=4381] wird zu
- Claas Grohnfeldt (Diplomarbeit Technomathematik)
- Model-Based Control Concepts for a Urea-SCR Aftertreatment System
Betreuer: Prof. Dr. Christof Büskens
in Kooperation mit Daimler AG, Stuttgart