SixCMS
Das SixCMS Backend erreichst du passwortgeschützt unter https://www.math.uni-bremen.de/zetem/cms/admin/. Hier kannst du die ZeTeM-Webseiten verwalten.Erste Schritte
Schau dir vorher bitte die Kurzanleitung für Einsteiger an:
Ein paar Hinweise zur schönen Formatierung von Texten findest du in der Autoren-Hilfe.
Bei Fragen zur sehr gewöhnungsbedürftigen SixCMS-Oberfläche bitte direkt bei Matthias Knauer melden.
Weitere Infos
- April 2021: Bei Publikationen kann in der Auswahl der Arbeitsgruppe auch "extern" gewählt werden. Dann erscheint diese Publikation nicht in der ZeTeM-Übersicht und nicht in der AG-Seite, sondern nur auf der persönlichen Seite der Autor*innen (für Publikationen vor der ZeTeM-Zeit).
- Februar 2021: Angleichen der Webseite an Uni CD (Farbe, Logo, Schrift)
- August 2020: IDs von Publikationen, Personen und Projekten für eine Stunde anzeigen.
- Juli 2020: Neue Tags [ CITE = id ] [ PROJECT = id ] zum Verlinken von Publikationen und Projekten.
- April 2020: Bei Personen-Seite gibt es nun Verlinkungsmöglichkeiten zur ORCID-iD und zum Rocket Chat (der Uni Bremen).
- 5. Februar 2020: E-Mail-Adressen werden codiert nach außen gegeben.
- 2. April 2019: Dissertationen können verwaltet werden und gesamt fürs ZeTeM oder nach AG aufgelistet werden.
- 1. April 2019: Viel Spaß mit dem neuen Layout (angepasst ans Uni-Layout).
- Die Abschlussarbeiten (Bachelor-, Diplom- bzw. Masterarbeit) unserer Studierenden werden nun auch in einer Datenbank verwaltet, um sie auf der ZeTeM-Webseite anzuzeigen. Alle eingetragenen Abschlussarbeiten findet man unter http://www.math.uni-bremen.de/zetem/abschlussarbeiten und sie lassen sich dort nach Typ und Jahr filtern.
Die Abschlussarbeiten aus jeder Arbeitsgruppe können damit auch separat angezeigt werden, etwa auf http://www.math.uni-bremen.de/zetem/o2c/abschlussarbeiten. Der Link dazu erscheint auch rechts bei den AG-Seiten.
Die aktuellsten fünf betreuten Arbeiten jedes Mitarbeiters stehen zusätzlich auf seiner Personenseite. Für alle jemals betreuten Arbeiten gibt es auch einen Link auf eine extra Seite, etwa http://www.math.uni-bremen.de/zetem/MatthiasKnauer/abschlussarbeiten für mich. - (Nicht nur) die neuen Kollegen am ZeTeM möchte ich darauf hinweisen, dass man die eigene Personenseite auch anpassen kann, z.B. mit einem Lebenslauf, der Nennung der Forschungsgebiete oder einem Foto. Pro Arbeitsgruppe sollte es bereits mindestens eine Person geben, die Zugang zum SixCMS-System hat, um die ZeTeM-Webseite zu editieren und um z.B. Publikationen einzutragen.
Weitere Zugänge zum SixCMS richte ich auch gerne ein. - Jede Lehrveranstaltung hat mittlerweile eine eigene ZeTeM-Seite. Hier können bei Bedarf noch die Namen der Tutoren hinzugefügt werden, oder Informationen über die Veranstaltung angegeben werden, z.B. bei Seminaren eine Liste der Vorträge.
-
(ok, ab jetzt wird es sehr speziell...)
Ihr möchtet auch schon Abschlussarbeiten verwalten, die noch in Arbeit sind? In der Datenbank lassen sich diese mit "in Arbeit" markieren.
An geeigneter Stelle, z.B. wie bei unserer AG auf http://www.math.uni-bremen.de/zetem/o2c/diplom kann man das Tag [OPENTHESIS=id] einbauen, und ersetzt id durch die passende Arbeitsgruppen-Nummer, also bei uns [OPENTHESIS=4381]- id=4381: /zetem/o2c
- id=4350: /zetem/techno
- id=4355: /zetem/agnumerik
- id=4356: /zetem/numpde
- id=4380: /zetem/modpde
- id=4671: /zetem/modkomplex
- id=8750: /zetem/invers
- id=5158: /zetem/scie