AG Optimierung und Optimale Steuerung

1. Norddeutsche Meisterschaft in Optimierung, Steuerung und Regelung

Regeln und Aufgaben

Zentrum für Technomathematik, Universität Bremen
20. Juli 2005

Zusammenfassung der aktuellen Änderungen am Ende dieser Seite.

Linie
Modus:
  1. Teilnahmeberechtigt sind Studierende und Angehörige der Fachrichtung Mathematik an den Universitäten Hamburg und Bremen.
  2. Jede Universität kann bis zu 10 Teams melden.
  3. Die Anmeldung hat bis zum 19. Juli (15:00 Uhr) bei den Organisatoren zu erfolgen.
  4. Mit der Anmeldung ist ein (kreativer) Team- und/oder Fahrzeugname anzugeben.
  5. Ein Team definiert sich durch 1 Lego-Mindstorms Fahrzeug und $ \ge$ 1 Menschen.
Linie Zeitplan:
  1. Datum der Austragung: 20. Juli 2005.
  2. Austragungsort: Zentrum für Technomathematik, Universität Bremen.
  3. 10:00-11:30 Uhr: Begrüßung, freies Training.
  4. 11:30-13:00 Uhr Möglichkeit zum Essen in der Mensa, Feintuning am Fahrzeug.
  5. ab 13:00 Uhr: Beginn der Meisterschaft.
  6. Ende: Offen und Abhängig vom Wetter.
  7. Jeder Universität wird rechtzeitig eine Teststrecke, Testdaten, Orientierungslinie und Datenformate zur Verfügung gestellt.
Linie Punktemodus: Linie
Aufgabe 1 (Zeitminimale Fahrweise):(Punktefaktor 2)
Abfahren einer durch Graustufen abgesetzten Bahn von einer Anfangs- zu einer Endposition.
Hinweise: Punktewertung: Kürzeste Fahrzeit.
Linie
Aufgabe 2 (Mathematisches Intermezzo): (Punktefaktor 1)
Bestimmung des Flächeninhalts derjenigen durch Aufgabe 1 einbeschriebenen Fläche in $ m^2$ , die sich ergibt, wenn Anfangs- und Endpunkt mittels einer Geraden verbunden wären.
Hinweise: Punktewertung: Genauigkeit des berechneten Flächeninhalts.
Linie
Aufgabe 3 (Exakte Positionierung): (Punktefaktor 1)
Steuerung des Fahrzeugs in den Schwerpunkt der durch Aufgabe 2 berechneten Fläche.
Hinweise: Punktewertung: Euklidischer Abstand zum exakten Schwerpunkt.
Linie
Aufgabe 4 (Mehrgrößenregelung): (Punktefaktor 3)
Nachfahren eines durch $ N$ ( $ N\approx 100$ ) äquidistant verteilten Zeitpunkten vorgegebenes Orts- und Geschwindigkeitsprofils.
Hinweise: Punktewertung: Abweichungen von Ort und Geschwindigkeit werden gleich gewichtet, Gewichtungsschlüssel ist die Summe über die Quadrate der Einzelabweichungen an den diskreten Zeitpunkten.
Linie
Aufgabe 5 (Exakte Steuerung): (Punktefaktor 2)
Anfahren von 5 vorgegebenen kartesischen Punkten.
Hinweise: Punktewertung: Summe der euklidischen Abstände von den exakten Punkten.
Linie
Aufgabe 6 (Geheime Aufgabe):(Schwierigkeit 1)
Hier handelt es sich um eine Aufgabe, die erst am Tage der Meisterschaft bekannt gegeben wird.
Hinweise: Punktewertung: Geheim.
Linie
Regelauszug:

Linie

Weiteres Material

Linie

Änderungen

  • Terminänderung: 20. Juli 2005
  • Meldefrist: 19. Juli 2005, 15.00 Uhr
  • Höchstgeschwindigkeit Aufgabe 4: 0.4 m/s
  • Zur Lösung von Aufgabe 1 - 3 darf die Strecke nur 1 mal abgefahren werden.
  • Die Durchlaufrichtung der Teststrecke für Aufgabe 1 - 3 ist frei.
  • Der Start bei Aufgabe 4 wird durch gleichzeitiges Drücken der Programmtaste am Fahrzeug und der Starttaste am Anhänger festgelegt.
  • Der Flächeninhalt für Aufgabe 2 berechnet sich durch die Kurve mit Grauwert 50 %.
  • Der Anhänger zu Aufgabe 4 ist jetzt lenkbar. Die Bauanleitung wurde aktualisiert.
  • Wichtig: Da Programmierung zwischen den Wettbewerben nicht erlaubt ist, müssen alle Programme zusammen auf dem RCX laufen. Das Übertragen von Programmen ist nach dem freien Training nicht mehr erlaubt!
  • Die Bahnen nähern sich an den engsten Stellen auf ca. 8cm an (von Mittelpunkt zu Mittelpunkt der Bahnen) um Anfangs und Endpunkt gibt es einen Radius von mindestens 11 cm mit weissem Papier.
  • Der Punktemodus wurde geändert

    Platzierung 1. 2. 3. 4. ... 8. 9. ... 20.
    Punkte 10 8 6 5 ... 1 0 ... 0

Linie

Wettkampfprofile

© 2005 - AG Optimierung und Optimale Steuerung (M. Knauer)