Mathematisches Denken in Arithmetik und Geometrie 1

(Bachelor Grundschullehramt, Elementarmathematik als großes Fach)

letzte Änderung: 15.09.2013

Dieses Modul ist das erste in der Ausbildung zur Grundschullehrerin, wenn (Elementar-)Mathematik als großes Fach gewählt wurde. Das Modul setzt sich zusammen aus einer zweistündigen Vorlesung (Mittwoch, 8 bis 10) und vierstündigen Workshops (Freitag, 12 bis 16). Die organisatorischen Angaben im nachfolgenden Teil beziehen sich nur auf die Vorlesung. Die einzelnen Workshops haben eigene Internetseiten.

Die Vorlesung ist eine gemeinsame Veranstaltung für Elementarmathematik im Grundschullehramt, sowohl als großes Fach als auch kleines Fach. Die offizielle Modulbeschreibung finden Sie hier.

Ein wesentliches Ziel der inhaltlichen Gestaltung der Veranstaltung ist es, Mathematik als ein vernetztes System darzustellen. Bei den einzelnen Themen wird immer wieder versucht, eine formal algebraische und eine anschaulich geometrische Herangehensweise zu erarbeiten. Zusätzlich wird der Computer als Lehrinstrument verwendet, in der Vorlesung zur Präsentation von Inhalten, in den Workshops auch als Arbeitsmittel für das eigene Arbeiten.

Zusätzliches Plenum Montag,
10 - 12 Uhr
MZH 7260 Übungsaufgaben zur Mittwochvorlesung

 

Literatur

Hans-Joachim Gorski, Susanne Müller-Philipp: Leitfaden Arithmetik
Gerhard N. Müller, Heinz Steinbring, Erich Chr. Wittmann (Hg): Arithmetik als Prozess
Reimund Albers, Dörthe Husmann: Skript zur Vorlesung (Links zu den einzelnen Kapiteln finden Sie in der nachfolgenden Organisationstabelle)

Inhaltliche Planung und Material zur Veranstaltung

Woche Datum Thema Information Material
1 17.10. Organisation, Aussagen, Negation Skript Kap. 1 Logik

Mitschrift

2 24.10. und-, oder-Verknüpfung, Verbindungen   Mitschrift
3 31.10. Implikation

 

Mitschrift
4 7.11. Quantoren, Summenzeichen   Mitschrift
5 14.11. vollständige Induktion Skript Kap. 2
Vollständige Induktion
Mitschrift
6 21.11. vollständige Induktion   Mitschrift
Beispiel
7 28.11. Figurierte Zahlen: Quadratzahlen, Dreieckszahlen, Fünfeckszahlen Skript Kap. 3 Mitschrift
8 5.12. Fünfeckzahlen, Sechseckzahlen, Punktemuster zur Teilbarkeit

 

Mitschrift

9 12.12. Aufgaben mit Zahlenmustern

Aufgabe zur Hundertertafel

Mitschrift

10 19.12. Geschichten aus der Geschichte der Mathematik    

Weihnachtspause vom 24.12.2012 bis 4.1.2013

Ich wünsche allen eine erholsame Weihnachtspause und einen guten Start in das Neue Jahr.

Ein Sternenpuzzle Lösung zum Sternenpuzzle (ggb)

11 9.1. Kongruenz von Zahlen

Skript Kap. 4

 
12 16.1. Äquivalenzrelation, Restklassen, Rechnen in Restklassen   Mitschrift
13 23.1. Restklassenrechnung, Gruppen   Mitschrift
14 30.1. Wiederholung   Übungsblatt figurierte Zahlen

 

Klausur
Klausurvorbereitung: 3 Termine Montags, 10 c.t bis 12 Uhr, 4.2. in SFG 0150, 11.2. in MZH 5210, 18.2. in MZH 1090
Zum Üben: Klicken Sie sich durch zu den Klausuren der vergangenen Jahre, Start hier.
Zur Klausur muss man sich anmelden. Die Klausur ist Teil der Modulabschlussprüfung und muss bestanden werden. Sie bestimmt die Note für das Modul.
weiterer Prüfungsteil: Mindestens 50% der Punkte aus den (Workshop-) Übungen.
Termin: 20. Februar 2013, 14:30 bis 16:30 Uhr, Einlass ab 14 Uhr
Ort: Hörsaalgebäude (Keksdose) oben und unten
Hilfsmittel: Taschenrechner, 4 DIN A4-Seiten (einseitige Blätter) "Schummelzettel"
Ausweis: Sie müssen sich in der Klausur durch einen Lichtbildausweis ausweisen.
Krankheit: Wer an der Klausur wegen Krankheit nicht teilnehmen kann, muss das durch eine ärztliche Bescheinigung nachweisen. Diese ist an das Prüfungsamt zu schicken.

Klausurergebnis (reguläre Klausur)

Wiederholungsklausur
Dieses ist das Prüfungsangebot für das Sommersemester 2013. Es ist für die, die Abschlussklausur für EM1(großes Fach) nicht bestanden haben oder in der Abrechnung das Modul EMDG1 (kleines Fach) nicht bestanden haben wegen schlechter Leistungen im fachlichen Teil.. Für diese Klausur muss man sich auch anmelden. Abgeprüfter Inhalt ist das Wintersemester 2012/13.
Vorbesprechung (freiwilliges Angebot): 3.9.2013, 14:00 - 16:00, SFG 2020
Termin der Klausur: 12.9.2013, 14:30 - 16:30 (Einlass ab 14:00 Uhr)
Ort: MZH 1470
Hilfsmittel: Taschenrechner, 4 DIN A4-Seiten (einseitige Blätter) "Schummelzettel"
Ausweis: Sie müssen sich in der Klausur durch einen Lichtbildausweis ausweisen.
Krankheit: Wer an der Klausur wegen Krankheit nicht teilnehmen kann, muss das durch eine ärztliche Bescheinigung nachweisen. Diese ist an das Prüfungsamt zu schicken.

Klausurergebnis (Wiederholungsklausur)