STAr Group Bremen
Arbeitsgruppe: | AG Optimierung und Optimale Steuerung |
Leitung: | Prof. Dr. Christof Büskens ((0421) 218-63861, E-Mail: bueskens@math.uni-bremen.de ) |
Bearbeitung: | Dr. Patrik Kalmbach |
Projektpartner: | European Space Agency |
Laufzeit: | seit 01.01.2008 |

Seit Anfang 2008 gibt es daher an der Universität Bremen eine neue studentische Firma, die STAr (Space Trajectory Analysis research) Group Bremen. Diese existiert zwar (zunächst) nur virtuell, soll aber reale Projekte und Problemstellungen bearbeiten, wodurch für die Studenten das Studium näher an die Praxis rückt.
Nach ersten Überlegungen der Arbeitsgruppe wurde ein Informationstreffen für interessierte Studenten veranstaltet. Durch die erfreulich hohe Resonanz der Technomathematik- und Mathematikstudenten aus allen Semestern, wurden die zuerst definierten Ziele um einiges erweitert.
Seit Januar 2008 ist die Firmenstruktur festgelegt, der Vorstand gewählt und die Arbeit konnte aufgenommen werden. Das größte Interesse der ESA, und auch das der Studenten, gilt einem NLP (Nonlinear programming)-Solver, einem mathematischen Verfahren zur automatischen Optimierung nichtlinearer Probleme. Die theoretischen Grundlagen wurden im Sommersemester 2008 im Rahmen einer begleitenden Vorlesung erarbeitet. Neben diesem mathematischen Optimierungsverfahren setzen sich die Studenten noch mit weiteren Problemstellungen auseinander.
Die bisherigen Fortschritte und Ideen stießen auch bei dem ESA-Vertreter Dr. Sven Erb auf Begeisterung. Dieser hielt im Februar 2008 einen Vortrag über die ESA, stellte ihre Wünsche an das STA-Projekt dar, und war begeistert über das starke Interesse.
Dr. Erb stellte den Projektteilnehmern daraufhin einen Besuch bei der ESA in den Niederlanden in Aussicht, der für das Frühjahr 2009 geplant ist.