Minimale Identifikation und Modellierung der Dynamiken von Industrierobotern
Arbeitsgruppe: | AG Optimierung und Optimale Steuerung |
Leitung: | Prof. Dr. Christof Büskens ((0421) 218-63861, E-Mail: bueskens@math.uni-bremen.de ) |
Bearbeitung: | Peter Lasch |
Projektpartner: |
SEF Roboter GmbH, Scharnebeck ADC GmbH, Scharnebeck |
Laufzeit: | 01.05.2004 - 30.04.2005 |

Obwohl bei der Konstruktion von neuen Robotern exakte CAD-Modelle angefertigt werden, aus denen sich die Kenngrößen des dynamischen Modells ermitteln lassen, weisen die Industrieroboter in der Praxis oftmals ein hiervon abweichendes dynamisches Verhalten auf. Sogar bei baugleichen Robotern lassen sich schon unterschiedliche Systemparameter nachweisen.
Im Rahmen des Kooperationsprojekts soll deshalb ein Verfahren entwickelt werden, um schnell und zuverlässig Modellparameter des Roboters zu identifizieren. Um weiterhin den Echtzeitanforderungen bei der Bahnplanung gerecht zu werden, soll zugleich das Modell auf die minimal nötige Komplexität reduziert werden. Das dynamische Verhalten wird so nur in den relevanten Bereichen modelliert und Parameter werden gestrichen, wenn deren Nichtberücksichtigung kein zum realen Ablauf verändertes Verhalten hervorrufen würde. Um die gewünschte Genauigkeit in der Steuerung zu erreichen, werden alle 5ms Messdaten aufgenommen. Dies führt zu einer Größenordnung von 5000 Datensätzen für einen typischen Bewegungsablauf, die weiterverarbeitet werden. Im Moment benötigt man mit unter 10% dieser Daten eine Rechenzeit von ca. 1h. Allerdings erhält man häufig lokale Minima, die das Optimierungsziel nicht erfüllen, so dass die Rechnung wiederholt werden muss.