Proseminar Technomathematik 2
Proseminar im Sommersemester 2014Veranstalter: SWS:
2
Mit dem Proseminar Technomathematik arbeiten die Studierenden im 4. Semester ähnlich wie später in der Berufspraxis: mathematische Modellierung eines Anwendungsproblems, Analyse und Verbesserungen des Modells, numerische Simulationen, Interpretation der Ergebnisse. Dazu kommen die seminartypischen Qualitäten: die selbstständige Auseinandersetzung mit einem mathematischen Text, die Recherche nach weiteren Quellen, das Vortragen vor einer größeren Gruppe und das eigenständige Formulieren eines mathematischen Berichts.
Vortragsplan:
- 08.05.: DAEs -- Mehr als gewöhnliche Differentialgleichungen (Dennis Zvegincev)
- 15.05.: Postleitzahlen automatisch erkennen (Maik Schünemann)
- 22.05.: Optimale Insulinsteuerung (Marcel Jacobse)
- 05.06.: Ein Aufwärmproblem (Matthias Schwarzwald)
- 19.06.: Google Page Rank und der Satz von Perron-Frobenius (Niklas Requate)
- 03.07.: Computertomografie und die Radon-Transformation (Gerrit Felsch)
- 10.07.: The Lotka Volterra Model and Relatives (Lucia Darrow)
Wann: Donnerstags, 16 Uhr s..
Wo: MZH 1110