Die Seitenhalbierende
Die Seitenhalbierende ist die Strecke von einem Eckpunkt
des Dreiecks zum Mittelpunkt der gegenüber liegenden
Seite. ![]() Eine Seitenhalbierende teilt die Fläche des Dreiecks in zwei gleich große Teile. (Beide Teildreiecke haben gleich lange Grundseiten und die gleiche Höhe) Folgerung Fällt man von den beiden Eckpunkten, die nicht auf der Seitenhalbierenden liegen, das Lot auf die (Verlängerung der) Seitenhalbierende, so sind diese beiden Lote gleich lang. Begründung im Beispiel oben: Die beiden Teildreiecke AMcC
und McBC haben den gleichen Flächeninhalt und
die gemeinsame Seite McC. Folglich müssen dann
auch die zugehörigen Höhen gleich lang sein. R. Albers, Erstellt mit GeoGebra |